Velum

Velum
Ve|lum 〈[ ve:-] n.; -s, Ve|la [ ve:-]〉
1. 〈kath. Kirche〉
1.1 rechteckiges Schultertuch des Priesters beim Tragen des Allerheiligsten
1.2 Tuch zum Verhüllen der Abendmahlsgeräte od. des Allerheiligsten
2. 〈Anat.〉
2.1 weicher Gaumen, Gaumensegel
2.2 Herzklappensegel
3. 〈Zool.〉 Randsaum des Schirmes mancher Medusen
[lat., „Tuch, Segel“]

* * *

Ve|lum, das; -s, Vela [lat. velum = Tuch; Segel] (Anat., Sprachwiss.):
Gaumensegel.

* * *

Velum
 
[v-; lateinisch »Tuch«, »Segel«] das, -s/...la,  
 1) antikes Theater: Velarium, an gespannten Seilen aufziehbare Plane zum Schutz der Zuschauer vor der Sonnenhitze.
 
 2) Botanik: 1) Velum universale, ein die Fruchtkörperanlage von Pilzen umhüllendes Gewebe, das beim Strecken des Pilzstieles zerreißt und zum Teil als kragenartige Volva am Stielgrund, zum Teil in Fetzen oder Pusteln auf der Hutoberseite verbleibt (z. B. beim Fliegenpilz); 2) Velum partiale, Schleier 1).
 
 3) christliche Liturgie: Seidentuch, mit dem liturgischen Geräte, Reliquien und Ikonen verhüllt und berührt werden. Von besonderer Bedeutung in der katholischen Liturgie ist das Schultervelum, ein um die Schultern des Priesters gelegtes Seidentuch, mit dem dieser beim Erteilen des sakramentalen Segens die Monstranz ergreift.
 
 4) Zoologie: Bezeichnung für segelartige Strukturen am oder im Körper verschiedener Lebewesen; z. B. der segelartige Saum am Schirmrand der Medusen oder das bewimperte Segel der Veligerlarve.

* * *

Ve|lum, das; -s, Vela [lat. velum = Tuch; Segel]: 1. (kath. Kirche) a) Tuch zum Bedecken der Abendmahlsgeräte; b) Schultertuch, das der Priester beim Erteilen des sakramentalen Segens trägt. 2. (in der Antike) Vorhang zum Bedecken der Türen im Haus od. als Schutz gegen die Sonne im Tempel. 3. (Anat., Sprachw.) Gaumensegel. 4. (Zool.) segelartig verbreiterter Fortsatz als Saum des Schirms von Quallen, als Kranz von Wimpern zum Schwimmen u. Schweben bei Larven von Schnecken u. Muscheln. 5. (Bot.) Hülle, die bei Blätterpilzen den Hut (2) u. den Stiel od. nur die Unterseite des Hutes (2) bedeckt u. nach dessen Entfaltung zerreißt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • velum — velum …   Dictionnaire des rimes

  • vélum — vélum …   Dictionnaire des rimes

  • vélum — ou velum [ velɔm ] n. m. • 1872; lat. velum « voile » ♦ Grande pièce d étoffe servant à tamiser la lumière ou à couvrir un espace sans toiture. « Le velum de toile, tendu sous les vitres du plafond, tamisait le soleil » (Zola). Des vélums. ●… …   Encyclopédie Universelle

  • velum — vélum ou velum [ velɔm ] n. m. • 1872; lat. velum « voile » ♦ Grande pièce d étoffe servant à tamiser la lumière ou à couvrir un espace sans toiture. « Le velum de toile, tendu sous les vitres du plafond, tamisait le soleil » (Zola). Des vélums.… …   Encyclopédie Universelle

  • velum — VÉLUM s.n. 1. Pânză mare care acoperă un circ, o barcă. v. velarium. 2. (zool.) Formaţie sau structură membranoasă asemănătoare unui văl, prezentă la meduze, unele larve etc., în apropierea cavităţii bucale. [< lat. velum]. Trimis de… …   Dicționar Român

  • velum — vȅlum m DEFINICIJA anat. 1. stražnje, meko nepce 2. meteor. pridruženi oblak: to je sloj niskog ili srednjeg slojastog oblaka u obliku prostranog vela kad ga probiju oblaci vertikalnog razvoja 3. crkv. pokrivač preko ramena što ga nosi svećenik… …   Hrvatski jezični portal

  • velum — 1771, from L. velum “a sail, awning, curtain, covering” (see VEIL (Cf. veil)) …   Etymology dictionary

  • Velum — Ve lum, n.; pl. {Vela}. [L., an awning, a veil. See {Veil}.] [1913 Webster] 1. (Anat.) Curtain or covering; applied to various membranous partitions, especially to the soft palate. See under {Palate}. [1913 Webster] 2. (Bot.) (a) See {Veil}, n.,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Velum — (lat.), 1) Schleier, s.d.; 2) so v.w. Schleier der Pilze; 3) V. palatīnum, Gaumenvorhang, s.u. Gaumen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Velum [1] — Velum (lat., »Segel«), das Wimpersegel der Schnecken (s. d., S. 916); auch der muskulöse Randsaum der Hydromedusen (s. d.); V. palatīnum, das Gaumensegel (s. Gaumen) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Velum [2] — Velum (lat., »Schleier«), in der katholischen Kirche ein quadratisches verziertes Seidentuch zur Verhüllung des Kelches bis zum Offertorium und nach der Kommunion bei der Messe; auch ein längerer, halbmeterbreiter verzierter Streifen aus weißer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”